Schwimmende Docks: Wie hält man sie an Ort und Stelle? - Hisea Dock

Schwimmende Docks: Wie hält man sie an Ort und Stelle?

Ein zuverlässiges Verankerungssystem ist für Ihr Schwimmdock erforderlich. Andernfalls kann es passieren, dass Sie den ganzen Tag damit verbringen, das schwimmende Dock zu suchen! Das ist nicht nur für Sie sehr lästig, sondern gefährdet auch die Sicherheit und das Eigentum anderer. Wenn Ihr Steg der Witterung ausgesetzt ist, kann er ebenfalls beschädigt werden. Und wenn Ihr Steg verrutscht ist, wissen Sie vielleicht nicht mehr, wie Sie Ihr Boot richtig beladen sollen. Es ist wichtig, die beste Qualität der Docks von einem zuverlässiger Hersteller von Schwimmdocks

Warum sollte Ihr Schwimmdock an Ort und Stelle bleiben?

Blaue und orangefarbene Schwimmdocks aus Kunststoff
Quelle: iStock

Der Schwimmsteg ist eines der vielseitigsten Ausrüstungsgegenstände am Wasser. Ob Sie es zum Schwimmen, Angeln oder einfach nur zum Entspannen in der Sonne nutzen, ein Schwimmsteg kann Ihnen viele Jahre Freude bereiten. Es gibt jedoch einige Faktoren, die die Stabilität Ihres Stegs beeinträchtigen und ihn instabil werden lassen können.

Es gibt viele Faktoren, die die Stabilität eines Schwimmdocks beeinflussen können. Einige dieser Faktoren sind:

  • Das Gewicht eines Docks: Es ist schwieriger, den Steg stabil zu halten, wenn er zu schwer ist.
  • Die Größe und Form eines Docks: Die Stabilität eines großen und unsymmetrischen Docks zu erhalten, ist eine große Herausforderung.
  • Der Wind: Wenn der Wind zu stark ist, kann das Dock herumgeschoben werden und instabil werden.
  • Die Wellen: Wellen können es schwierig machen, die Widerstandsfähigkeit eines Docks aufrechtzuerhalten, indem sie gegen das Dock stoßen. 

Ein instabiles Schwimmdock kann sowohl teure als auch gefährliche Folgen haben. Die häufigste Folge ist, dass das Dock anfängt zu sinken. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. Korrosion, Leckagen oder einfach das Alter. 

Es gibt jedoch einige gute Gründe, Ihr Schwimmdock an Ort und Stelle zu belassen. Hier sind ein paar Beispiele: 

Sie können damit Zeit sparen: Wenn Sie Ihre Anlegestelle jedes Mal aus dem Wasser nehmen, wenn Sie sie nicht mehr brauchen, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie sie wieder benutzen wollen, Zeit damit verbringen, sie wieder einzubauen. Es ist viel einfacher, es einfach im Wasser zu lassen.

Es kann Ihre Investition schützen: Wenn Sie Ihr Dock aus dem Wasser nehmen und es nicht ordnungsgemäß lagern, kann es durch Wettereinflüsse oder andere Elemente beschädigt werden. Wenn Sie es im Wasser lassen, wird es vor Schäden geschützt.

Was ist vor der Verankerung zu beachten?

Anker und Ketten
Quelle: iStock

Bevor Sie Ihr Schwimmdock im Boden verankern, sollten Sie einige Dinge bedenken. Der erste Aspekt ist, wie groß und schwer Ihr Steg ist. Sie müssen sich vergewissern, dass die von Ihnen gewählten Anker die richtige Größe und Stärke haben, um Ihren Steg zu tragen. Ist dies nicht der Fall, besteht die Gefahr, dass Ihr Steg weggespült wird oder untergeht.

Hier sind einige Dinge, die Sie bedenken sollten, bevor Sie einen Anker an Ihrem Steg anbringen:

  • Wasserfläche

Bevor Sie überhaupt daran denken, dauerhaft Verankerung Ihres Schwimmdocksmüssen Sie zunächst das Gewässer berücksichtigen, in dem das Dock liegen wird. Sie müssen das Gewässer berücksichtigen, in dem Ihr Steg schwimmen wird.

Wenn Sie in einem Gebiet leben, das für Naturkatastrophen wie Hurrikane oder schwere Stürme anfällig ist, müssen Sie dies bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen. Der Bau einer schwimmenden Anlegestelle ist eine beträchtliche Investition, daher sollten Sie sicherstellen, dass sie allen Naturkatastrophen standhalten kann.

  • Geschütztes oder offenes Wasser

Bevor Sie einen Anker an einem Schwimmdock auswerfen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Die Sicherheit von Ihnen und Ihrer Familie sollte an erster Stelle stehen. Wenn Sie sich in einem offenen Gewässer befinden, sollten Sie immer den Wellengang und die Wetterbedingungen in Betracht ziehen. Es ist wichtig, dass Ihr Steg sicher verankert ist, damit er nicht wegtreibt oder bei rauer See beschädigt wird.

Es gibt eine Vielzahl von Ankern, also wählen Sie einen aus, der für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese Faktoren zu berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Ihr schwimmende Plattform sicher und geschützt sein.

  • Wassertiefe

Bevor Sie einen Anker an einem Schwimmdock anbringen, sollten Sie überlegen, wie tief das Wasser ist. Denn von der Wassertiefe hängt ab, wie viel Gewicht das Dock tragen kann. Wenn das Wasser zu flach ist, kann das Dock das Gewicht des Ankers möglicherweise nicht halten. 

Wenn das Wasser zu tief ist, kann der Anker den Grund nicht erreichen und das Dock nicht sichern. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Steg richtig verankert ist, besteht darin, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, der Ihnen bei der Auswahl des richtigen Ankers für Ihre spezielle Situation helfen kann.

Was sind die benötigten Materialien?

Weißes Schwimmdock
Quelle: iStock

Wenn Sie die Installation eines Schwimmstegs auf Ihrem Grundstück in Erwägung ziehen, gibt es einige Komponenten, die vorhanden sein müssen, um die Stabilität des Stegs zu gewährleisten. Zunächst benötigen Sie einige 4×4 Pfosten. 

Da sie als Unterbau Ihres Stegs dienen, ist es wichtig, dass sie richtig behandelt und fest im Boden verankert sind. Um den Rahmen Ihres Stegs zu bauen, benötigen Sie zusätzlich einige 2×6- oder 2×8-Bretter. 

Achten Sie auch hier darauf, dass diese so behandelt wurden, dass sie wasserbeständig sind. Zu guter Letzt brauchen Sie etwas, um die Risse zu füllen und eventuelle Lecks zu schließen. Das kann alles sein, von Dichtungsmasse bis hin zu Gummidichtungen, um nur einige Beispiele zu nennen. Wenn Sie diese einfachen Anweisungen befolgen, können Sie ein stabiles und dauerhaftes Schwimmdock bauen.

Wie viel Ankergewicht wird benötigt?

Schwimmende Anlegestelle mit Booten
Quelle: iStock

Es wird oft gesagt, dass das Gewicht eines Ankers ein Drittel des Gewichts des Schiffes betragen sollte. Diese Regel berücksichtigt jedoch nicht die Art des Bodens oder die Wassertiefe. Ein Flossenanker dringt zum Beispiel in weichen Schlamm ein, rutscht aber über harten Sand. 

Auch die Wassertiefe hat Einfluss darauf, wie viel Ankergewicht benötigt wird. Beim Ankern in flachem Wasser kann ein leichterer Anker verwendet werden. Tiefwasseranker sind aufgrund des höheren Wasserdrucks schwerer.

Der beste Weg, um herauszufinden, wie viel Ankergewicht benötigt wird, ist, mit verschiedenen Gewichten zu experimentieren und herauszufinden, was in Ihrer speziellen Situation am besten funktioniert. Ein guter Ausgangspunkt ist die Verwendung eines Ankers, der ein Zehntel der Verdrängung des Schiffes wiegt.

Wie kann man sie an Ort und Stelle halten?

Schwimmdock mit einem Mann beim Fischen
Quelle: iStock

Wenn sich das Wetter erwärmt und die Wellen aktiver werden, werden Sie vielleicht feststellen, dass sich Ihr Schwimmsteg mehr bewegt. Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie Ihren Steg an Ort und Stelle halten und einen Sommer voller Spaß auf dem Wasser genießen können. Durch das Anbringen von Ankern, das Anbinden des Stegs an andere Strukturen oder das Beschweren des Stegs können Sie Ihren Schwimmsteg dort halten, wo er hingehört - in Ihrem Garten! Hier sind die Dinge, die Sie brauchen, um Ihren Steg an Ort und Stelle zu halten:

  • Straßen und Rampen

Diese Methode wird verwendet, wenn der Steg vom Ufer wegbewegt werden muss, um die richtige Wassertiefe zu erreichen. Unter über Rampen und Gangways, die zwar nicht das Auf- und Abbewegen des Docks verhindern, aber mit einem Widerlager verbunden sind.

  • Stapeln

Bevor Sie Ihr Schwimmdock befestigen, sollten Sie den Wasserstand bei maximaler Flut und maximaler Ebbe messen, um sicherzustellen, dass das Wasser so weit wie möglich unter dem Dock bleibt.

  • Starrer Arm

Wenn der größte Teil eines Schwimmdocks parallel zum Ufer verläuft, kann man, anstatt Pfähle in den Meeresboden zu rammen, um es stabil zu halten, einen steifen Arm verwenden. Diese Strategie funktioniert gut, wenn sich das Wasser stark bewegt.

  •  Halterung für Rammschutzbügel 

Für die Befestigung von Schwimmdocks mit Pfahlbügeln muss ein weiterer Pfahl in den Meeresboden gerammt werden, aber er ist billig und hält lange Zeit. Die meisten Pfahlbügel sollten Pfahlrollen haben, die zwei Zoll breiter als der Pfahl sind.

So kann beispielsweise ein Pfahl mit einem Durchmesser von 12 Zoll in einen 14-Zoll-Rollenbügel passen, wobei rundherum ein Spalt von 1 Zoll bleibt, damit er nicht stecken bleibt. Diese Schwimmstegbefestigung ist eine großartige Alternative zu Gleitvorrichtungen, wenn diese nicht benötigt werden oder nicht verwendet werden können.

  • Montage von Rammgleitern 

Bei dieser Methode, die sehr stabil ist, müssen zwei Pfähle in den Meeresboden gerammt werden. Die Breite des Docks darf nicht größer sein als die Breite der Pfähle. Da die inneren und äußeren Rohre des Schwimmdocks und jeder Pfahl miteinander verbunden sind, können sie sich getrennt voneinander bewegen. Die Innen- und Außenrohre sind mit einem dekorativen Belag ummantelt.

  •  Bau von Seewasserrutschen

Diese Methode zur Befestigung eines sehr stabilen Schwimmdocks ist dem Aufbau einer Pfahlrutsche sehr ähnlich. Die Schläuche werden anstelle von Pfählen an der Ufermauer befestigt.

  • Miniaturschlitten-Baugruppe

Auch hier gibt es viele Ähnlichkeiten zwischen dem Aufbau der Seedeichrutsche und der Pfahlkonstruktion. Anstelle von Pfählen oder einer Ufermauer werden die Innenrohre an ein bereits vorhandenes Schwimmdock angeschlossen. Mit dieser Methode kann ein Schwimmdock mit einem niedrigen Profil mit einem Schwimmdock mit einem höheren Profil verbunden werden.

Installationsprozess

Langes Schwimmdock
Quelle: iStock

Wenn Sie ein Schwimmdock selbst installieren wollen, müssen Sie einige Dinge wissen. Das Verfahren ist nicht schwierig, erfordert aber eine gewisse Planung. Hier sind die Grundlagen dessen, was Sie tun müssen: 

Schwimmdock-Anlegeoptionen

Auf die Frage, wie man ein Schwimmdock installiert, gibt es keine einfache Antwort. Das liegt daran, dass es zahlreiche Verankerungsmöglichkeiten gibt, und die Wahl der Verankerung hängt häufig von Ihrem Standort und der Art des Meeresbodens ab.

Es gibt viele verschiedene Arten von Schwimmstegverankerungen, aber wir sind auf die drei gängigsten spezialisiert: Streben, Seile und Pfähle.

Schwimmdockverstrebung Installation

Die Installation eines Schwimmdocks mit Verstrebung ist relativ einfach. Es ist erforderlich, einen Betonverankerungsblock an Land zu installieren und ihn mit einem Aluminiumstrebenarm neben einer Gangway mit dem Schwimmdock zu verbinden. Bei Verstrebungen werden häufig Seilabspannungen als zusätzliche Stütze verwendet.

Schwimmdock Kabelinstallation

Ein seilgestütztes Schwimmdock lässt sich schnell und einfach bauen. Es müssen zwei Verankerungsblöcke aus Beton installiert werden, einer auf jeder Seite der Gangway. Anstatt die Verbindung zum Dock mit Verstrebungen herzustellen, sorgen gespannte Edelstahlseile (auch als Seilstreben bekannt) für Stabilität, indem sie sich gegenseitig überkreuzen. Bei der Installation wird das Dock schnell aus leichtem Aluminium oder Beton gebaut.

Schwimmdock Pfahlinstallation

Die schwierigste Installationsvariante ist die Installation von schwimmenden Anlegepfählen. Sie ist aber auch die stärkste. Schwimmdocks mit Pfahlinstallation werden im Gegensatz zu Streben- und Kabelinstallationen nicht durch Betonverankerungsblöcke oder eine andere Art von Verbindung gesichert. Pfähle werden auf die gleiche Weise wie Stege zur festen Verankerung von Schwimmdocks verwendet.

Um den finanziellen und ökologischen Anforderungen gerecht zu werden, ist eine Vielzahl von Pfahloptionen verfügbar. Zu den Optionen gehören PVC-Ortspfähle, Schleuderbetonpfähle, Holzpfähle und Stahlpfähle.

Weitere Informationen über diese Anlegeoptionen und den Installationsprozess finden Sie auf unserer Seite Pontoon Sales.

Layouts 

Schwimmende Anlegestelle mit einem Boot
Quelle: Pinterest

Bei der Entscheidung über die Gestaltung Ihres Schwimmdocks sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Überlegen Sie zunächst, wie Sie den Steg nutzen wollen. Wenn Sie nur einen Platz zum Sonnenbaden oder Entspannen suchen, reicht ein einfaches Rechteck oder eine quadratische Form aus. Wenn Sie die Anlegestelle jedoch zum Schwimmen, Bootfahren oder Angeln nutzen wollen, sollten Sie darauf achten, dass sie stabil ist und genügend Platz für Ihre gesamte Ausrüstung bietet.

Sie müssen abschätzen, welche Art von Ausrüstung Sie zur Verankerung des Stegs verwenden werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Steg stabil ist und sich nicht zu sehr bewegt. Sie sollten auch über die Größe und Form Ihres Stegs nachdenken. Vergewissern Sie sich, dass es groß genug ist, um Ihre gesamte Ausrüstung aufzunehmen, und dass es so geformt ist, dass Sie leicht ins und aus dem Wasser kommen können. Überlegen Sie auch, wo Sie Ihren Steg aufstellen wollen. Sie müssen sicherstellen, dass es an einem sicheren Ort steht, wo es nicht durch Wellen oder andere Boote beschädigt wird.

Inspektion und Wartung 

Schwimmende Anlegestelle zur Entspannung
Quelle: iStock

Jedes Haus, das am Wasser liegt, würde von der Installation eines Schwimmdocks sehr profitieren. Sie sind vielseitig und können in den unterschiedlichsten Situationen eingesetzt werden. Es ist wichtig, Ihr Schwimmdock regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es in gutem Zustand bleibt, auch wenn es einfach zu installieren ist und nur wenig Wartung erfordert.

Der Besitz einer schwimmenden Anlegestelle bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die man nicht außer Acht lassen sollte. Sie eignen sich perfekt für Wasseraktivitäten wie Schwimmen, Angeln und Bootfahren. Außerdem sind sie wunderbar geeignet, um Gäste zu bewirten. Wenn Sie ein Grundstück mit einem See oder Teich besitzen, sollten Sie die Installation eines Schwimmstegs in Erwägung ziehen, damit Sie einen Platz zum Sitzen haben und die umliegende Landschaft genießen können.

Es ist äußerst wichtig, Ihr Schwimmdock routinemäßig auf Anzeichen von Schäden oder Verschleiß zu überprüfen. Überprüfen Sie, ob sich Beschläge oder Schrauben gelöst haben und nachgezogen werden müssen. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Steg feststellen, sollten Sie so bald wie möglich einen Fachmann hinzuziehen.

Schlussfolgerung


Es ist wichtig, das Gewicht, die Größe und andere Faktoren Ihres Schwimmdocks zu berücksichtigen, wenn Sie entscheiden, wie Sie es an Ort und Stelle halten wollen. Wenn Sie Ihr Schwimmdock regelmäßig auf Verschleiß überprüfen, bei Bedarf Reparaturen durchführen und die Witterungsbedingungen im Auge behalten, können Sie kostspielige und zeitraubende Probleme vermeiden. 
HiSeaDock bietet eine vertrauenswürdige Konstruktion ihrer Schwimmstege für Wohngebäude. In den letzten zehn Jahren haben wir unsere Kunststoffpontons und Schwimmstegsysteme in mehr als achtzig Länder exportiert. Wir haben uns im Laufe der Jahre einen soliden Ruf für die Bereitstellung von Produkten von unschlagbarer Qualität zu unschlagbaren Preisen erworben. Kontakt zu HiSeaDock jetzt zur Anfrage! 

Inhaltsübersicht

    Kontaktieren Sie uns jetzt!

    Teilen Sie

    Teilen Sie

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Passen Sie ein Schwimmdock an, das am besten zu Ihnen passt.

    Kontakt