Vorbereitung von Schwimmdocks im Winter - Hisea Dock

Wie Sie Ihr Schwimmdock im Winter vorbereiten

Wenn der Sommer in den Herbst übergeht, beginnen alle Stegbesitzer mit den Vorbereitungen für den Winter. Schwimmdocks sind eine angenehme Ergänzung für die meisten Häuser am See, aber wenn Sie an Orten leben, an denen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, besteht die Gefahr von Eisschäden. Es kann stressig sein, über die Risiken von Eis auf dem Steg nachzudenken, aber mit ein paar schnellen Tricks und Wartungstipps müssen Sie nicht

überhaupt keine Sorgen zu machen! 

Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Vorbereitung Ihrer Schwimmdock für die Wintersaison und Tipps zur Instandhaltung Ihres Stegs während des ganzen Jahres. 

Wichtigkeit der Überwinterung Ihres Schwimmdocks 

Angedockte Boote auf dem See
Quelle: Pixabay

Überwinterung Ihres Jetski-Schwimmsteg ist wichtig, um die Haltbarkeit und strukturelle Integrität zu erhalten. Ihr Dock und Ihr Eigentum sind während des Winters aus verschiedenen Gründen gefährdet, unter anderem: 

  • Wechselnde Temperaturen: Einige Stegmaterialien, darunter Holz, können sich bei Temperaturschwankungen im Winter zusammenziehen und ausdehnen. Hölzerne Stegplatten können sich durch diese ständige Bewegung verformen. Polyethylen und andere Stegmaterialien sind resistent gegen Ausdehnung und Schrumpfung.
  • Auftauen und einfrieren: Der Wasserstand kann durch den Zyklus von Auftauen und Gefrieren steigen und fallen. Schwimmende Docks können bei zu niedrigem Wasserstand auf dem Seeboden schleifen. Feste Stege könnten unzugänglich werden und zufrieren, wenn der Wasserstand zu hoch wird. Die Befestigungen einiger Stege können sich durch wiederholtes Einfrieren und Auftauen lösen.
  • Eisgebilde: Eis stellt eine ernsthafte Bedrohung für alles dar, womit es in Berührung kommt. Es ist unvermeidlich, die Eisbildung auf Ihrem Steg zu verhindern, aber das Mindeste, was Sie tun können, ist, es wegzuschaufeln, um teure Schäden zu vermeiden. 
  • Gefährliche Bedingungen: Die meisten Gewässer frieren bei gefährlich niedrigen Temperaturen zu, und Docks werden im Winter rutschig. Die beste Methode, um zu verhindern, dass jemand versucht, Ihren Steg zu betreten oder zu benutzen bei gefährlichen Witterungsbedingungen zu lagern und winterfest zu machen.

Sie können viel Geld, Zeit und Frustration sparen, wenn Sie sich diesen Gefahren nicht aussetzen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Anlegestelle winterfest zu machen, können Sie viel schneller wieder aufs Wasser gehen, weil es viel einfacher ist, sie im Frühjahr wieder zusammenzubauen.

Beispiele für beschädigte Schwimmdocks 

Angedocktes Boot am Steg
Quelle: Unsplash

Im Winter sind Schwimmstege aus Holz anfälliger für Schäden. Holzbretter können sich ausdehnen und Feuchtigkeit aufnehmen, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. Das Holz kann sich auch ausdehnen und schrumpfen, wenn das Wasser darin austrocknet oder gefriert, was zu gesplittertem und gebrochenem Holz sowie zur Zerstörung des Stegs führt.

Gefrierendes Eiswasser in Seen kann das Dock auf- oder abwärts heben, aus seiner Verankerung lösen oder die Ankerpfosten beschädigen. 

Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Eis fließt, vor allem in Flussgewässern, wo große Eisbrocken gegen die Strömung fließen und ein Dock zerstören können. Liegt eine Anlegestelle in einem zugefrorenen See, bilden sich bei den wärmeren Temperaturen des Frühjahrs riesige Eismassen, die auf die Anlegestelle gedrückt werden und sie schließlich beschädigen können.

Wenn Ihr Steg in diesem Winter Glück hat und dem Eisdruck standhält, wird er in den kommenden Wintern wahrscheinlich nicht mehr so lange halten. 

Denken Sie immer daran, dass ein Schwimmdock leicht durch Eis beschädigt werden kann. Selbst wenn die Winter in Ihrer Region kurz und mild sind, reicht ein teilweiser Frost aus, um Ihrem Schwimmsteg erheblichen Schaden zuzufügen, wenn Sie nicht vorbereitet sind. 

Wie bereitet man Schwimmdocks auf den Winter vor? 

Ein schwimmender Holzsteg auf dem See
Quelle: Pinterest

Je nach Art des Docks und der Entwürfe für Stege am SeeDie Überwinterung eines Docks erfordert eine Reihe von besonderen Fähigkeiten. Befolgen Sie jedoch zuerst diese Schritte, wenn Sie den Steg aus dem Wasser nehmen:

  • Beauftragen Sie einen Fachmann: Holen Sie sich die Hilfe eines starken, erfahrenen Profis, bevor Sie Ihr Dock für den Winter abbauen. Ganz gleich, wie stark Sie sind, es ist schwierig, ein Dock allein winterfest zu machen, vor allem, wenn Sie es aus dem Wasser nehmen und einlagern wollen.
  • Ziehen Sie sich richtig an: Wenn Sie ins Wasser gehen müssen, ziehen Sie Wathosen oder Gummistiefel an. Wenn es draußen kalt ist, sollten Sie sich mit Thermokleidung und einer hochwertigen wasser- und winddichten Jacke eindecken.
  • Steckschlüsselsatz für die Demontage: Je nachdem, wie Ihre Anlegestelle zusammengesetzt ist, benötigen Sie einen Steckschlüsselsatz, einen Schraubenzieher oder sogar beides, um sie zu zerlegen. Bringen Sie einen Ersatzschlüssel mit, falls Sie einen ins Wasser fallen lassen. 
  • Winde zum Ziehen: Sie benötigen eine benzinbetriebene Winde oder ein Fahrzeug mit Allradantrieb und einem Seil oder Zuggurten, um Ihren Steg auf trockenen Boden zu ziehen.
  • Blasen/Eisfreihalter: Möglicherweise benötigen Sie ein elektrisches Enteisungsgerät oder sogar mehrere, um fest installierte Geräte (wie z. B. eine Krippe oder ein Pfahldock) vor beweglichem Eis zu schützen.

Wenn Ihre Anlegestelle fest installiert ist

Wenn Sie ein feststehendes, unbewegliches Dock besitzen, insbesondere ein Gebäude aus Metall oder Holz, können Sie einige Vorkehrungen treffen, um es vor starker winterlicher Abnutzung zu schützen.

Steganlagen bestehen in der Regel aus Holzpfählen, die mit Steinen oder Beton unterlegt sind, um ein stabiles Fundament zu bilden. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, solche Docks winterfest zu machen, da sie nicht entfernt werden können: dem Eis widerstehen oder es fernhalten. Das Gleiche gilt für Pfahldocks, die an Pfählen oder Pfosten aus behandeltem Holz, Stahl oder Beton befestigt sind.

Eine elektrisches Enteisungsgerät könnte eine gute Wahl sein, wenn ein Stegbesitzer nicht möchte, dass das Eis die Krippe oder den Pfahlsteg beschädigt. Das Gerät hält das Wasser gerade so weit in Bewegung, dass sich kein Eis bilden kann.

Bevor der Winter kommt, sollten Sie Ihre Anlegestelle imprägnieren, sicherstellen, dass der Bootslift ordnungsgemäß funktioniert, und sie auf strukturelle Probleme untersuchen. Wenn Sie Ihr Dock für den Winter vorbereiten, können Sie zwar Schäden minimieren, aber es ist nicht vollständig geschützt. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Versicherungsschutz besteht, bevor die Temperaturen sinken.

Wenn Ihr Dock abnehmbar ist

Die meisten Schwimmstege können auch vor dem Winter problemlos abgebaut werden. Einige Docks bestehen aus dünnen Schaumstoffblöcken, die über das wachsende Eis ragen, um Verletzungen zu vermeiden. Ziehen Sie Ihr nicht aus Schaumstoff bestehendes Schwimmdock mit Hilfe eines kräftigen Freundes (oder einer Winde) aus dem Wasser und legen Sie es dann an einen sicheren Ort, an dem es nicht im Weg ist.

Abnehmbare Stege bestehen in der Regel aus Aluminiumrahmen, auf denen Verbundstoff- oder Holzplatten befestigt sind. Rohrstege sind abnehmbar und offensichtlich nicht für das Eis des Winters geeignet. Die Bretter sollten zuerst gelöst und weggelegt werden. Dann nehmen Sie die Rohre und Rahmen aus dem Wasser, falten sie zusammen und verstauen sie.

Überwinterung Ihrer Docks

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Schwimmstege winterfest zu machen:

  1. Dockreinigung: Vergessen Sie nicht, den Steg gründlich zu reinigen, damit Sie beim Frühjahrsputz nicht so viel Arbeit haben. Lassen Sie die Teile der Anlegestelle an der Luft trocknen, bevor Sie sie einlagern.
  2. Alle Zubehörteile lassen sich abnehmen: Wenn Sie einen abnehmbaren Schwimmsteg haben, müssen Sie alle Anbauteile wie Barkassen, Aufbewahrungsbehälter, Rutschen usw. abnehmen und an einem sicheren Ort aufbewahren, um sie im Frühjahr wieder verwenden zu können.
  3. Entfernen Sie die Stücke: Die Gummikupplungen sind einfach zu demontieren. Entfernen Sie den Kupplungsbolzen von jeder Einheit mit Vorsicht. Bewahren Sie alle abgenommenen Teile in einem sicheren Behälter auf. Sie können ein Etikett mit der korrekten Montagereihenfolge an jedem Teil anbringen, wenn Sie es entfernen und für den ordnungsgemäßen Einbau im Frühjahr aufbewahren.
  4. Einbau der Räder: Räder sind praktisch, wenn Sie die Teile der Verladestation transportieren wollen, um sie zu lagern und wieder zu montieren. Da die meisten Rampenräder aus demselben Polyethylenmaterial wie Ihre Rampe bestehen, sind sie genauso robust und beschädigungssicher. 
  5. Trockene Lagerung: Dockabschnitte und -teile sollten in Küstennähe an einem trockenen, sicheren Ort aufbewahrt werden, damit sie leicht bewegt werden können. Auch wenn dies nicht zwingend erforderlich ist, wird durch das Anbringen einer Plane oder die Wahl eines geschlossenen Lagerraums die Ansammlung von Staub und Schmutz an der Außenseite verringert.

Tipps zur Instandhaltung von Schwimmstegen während des ganzen Jahres

Quelle: Pinterest

Auch wenn Ihr Anbieter von Schwimmstegen für Wohngebäude um Ihr Schwimmdock vielseitig und robust zu machen, müssen sie das ganze Jahr über richtig gewartet werden, um extremen Wetter- und Temperaturschwankungen standzuhalten. Hier sind die besten Wartungstipps für Schwimmdocks, die sich als nützlich erweisen werden. 

  • Kippen Sie keinen Müll in der Nähe des Docks ab

Die beste und grundlegendste Methode, um Ihren Steg und Ihr Boot in gutem Zustand zu halten, besteht darin, keinen Müll in der Nähe des Stegs abzuladen. Das zieht nicht nur Flöhe und Ungeziefer an, sondern schwächt auch das Boot. Außerdem wird der schwimmende Müll den Reinigungsprozess im Frühjahr verlangsamen. 

  • Seife anstelle von Farbe verwenden

Man könnte meinen, dass das Streichen des Stegs mit Antifouling-Farbe die Oberfläche vor den Elementen schützt, aber in Wirklichkeit wird dadurch nur das Wachstum von Mikroorganismen gefördert. Außerdem können die Chemikalien der Farbe die Oberfläche beschädigen und zersetzen. Verwenden Sie stattdessen Wasser und Seife, um die Oberfläche des Docks zu reinigen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. 

Achten Sie darauf, dass Sie umweltfreundliche Reinigungschemikalien verwenden, um Flecken von der Oberfläche zu entfernen, wenn Sie den Steg im Wasser reinigen. Sie wollen nicht, dass gefährliche Chemikalien den Wasserkörper verunreinigen. 

Wenn Reinigungsmittel, die Ammoniak und Phosphor enthalten, in die Gewässer gelangen, können sowohl Menschen als auch Meereslebewesen gefährdet sein. Seien Sie daher umsichtig und kaufen Sie ein Reinigungsmittel, das frei von diesen beiden Stoffen ist.

  • Entfernen Sie den harten Bewuchs

Wenn Sie Ihr Dock nicht richtig pflegen, werden Sie feststellen, dass sich innerhalb weniger Monate harte Bewuchsarten wie weiße Würmer, Austern, Seepocken und Muscheln zu großen Populationen entwickeln. Es ist normal, dass diese Bewuchsarten das Dock mit Hunderten von Pfund zusätzlichem Gewicht belasten. Dies führt dazu, dass Ihr Dock mit der Zeit sinkt. 

Sie müssen diese Wucherungen abkratzen, um zukünftige Katastrophen zu vermeiden. 

  • Entfernen Sie den weichen Bewuchs

Sie werden auch weichen Bewuchs wie Meeresalgen auf Ihrem Steg finden, wenn Sie ihn nicht regelmäßig reinigen. Sie können den weichen Bewuchs auf dem Steg leicht entfernen, indem Sie mit Reinigungspads schrubben. 

Hinweis: Denken Sie daran, dass verschiedene Stegoberflächen unterschiedliche Reinigungspads erfordern.

  • Hochdruckreinigung

Mit dem Hochdruckreiniger lässt sich selbst der hartnäckigste Bewuchs auf dem Steg entfernen. So sparen Sie Zeit, die Sie sonst mit Schrubben verbringen würden. Außerdem wird der Reinigungsprozess im Frühjahr dadurch erleichtert. Wenn Sie jedoch noch nie mit Hochdruckreinigern gearbeitet haben, sollten Sie sich professionelle Hilfe holen.

Allerdings müssen Sie den Druck des Schlauchs kontrollieren, um die Oberfläche des Docks nicht zu zerstören. 

Wenn Sie ein Schwimmdock aus Verbundwerkstoff haben, muss es nur etwa einmal im Jahr gereinigt werden. Sie können es aber auch mit dem Hochdruckreiniger von Schmutz, Dreck und Algen befreien. Das Hochdruckreinigen entfernt auch den Schmutz aus den schwer zugänglichen Rissen und Spalten auf dem Steg.

  • Prüfen Sie das Wetter in Ihrer Region

Wenn Sie in einer Region wohnen, in der die Temperaturen stark schwanken, ist es besser, das Schwimmstegsystem im Haus zu lagern.

Da niemand den Steg auf dem zugefrorenen Gewässer in der Nähe benutzen wird, sollten Sie die Mobilität und Modularität des Schwimmstegs nutzen und ihn während der Monate mit extremen Wetterbedingungen einlagern. So verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihres Schwimmstegs, sondern sparen auch eine Menge Geld für die Reinigung und Instandhaltung, wenn das Wetter wieder normal ist.

FAQs 

Können schwimmende Docks im Eis bleiben?

Ein Schwimmdock aus Holz für Wohnzwecke
Quelle: Pinterest

Ja, es ist nicht ratsam, einen Steg den ganzen Winter über im Wasser zu lassen, aber manche Küstenlinien machen es zu einer harten Nuss, einen schwimmenden Steg an einen trockenen Ort zu verlegen. In diesem Fall kann es die einzige Möglichkeit sein, den Steg unter Wasser zu lassen, indem man die Finger ordnungsgemäß abnimmt und sichert.

Sie können Ihre Anlegestelle in eine ruhige, geschützte Bucht schleppen, ohne dass es zu Eisstößen kommt. Achten Sie darauf, dass Sie alle Gelenkverbindungen abtrennen, wenn Sie sich dazu entschließen, dies zu tun. Trennen Sie die Verbindungsklammern des Schwimmdocks, wenn Ihr Schwimmdock über Finger, eine T- oder L-förmige Anordnung oder beides verfügt, damit jedes Teil unabhängig schwimmen kann.

Sie sollten die Anlegestelle an einem Baum oder einer anderen stabilen Stelle am Ufer festmachen, damit sich die Anlegestelle frei bewegen und durch das Eis sinken kann. Es ist ratsam, die Ankerketten von der Anlegestelle zu entfernen und dies zu tun. Alles bleibt an Ort und Stelle und die Gewichte sind immer noch am Hauptsteg befestigt. Die Demontage dauert etwa 5 Minuten.

Wenn es an Ihrem Ufer keine Bäume gibt, können Sie dies berücksichtigen, indem Sie Ihre Ankerketten um einige Meter lockern.

Wenn Sie Ihren Steg über den Winter im Wasser liegen lassen und er durch Eis beschädigt wird, besteht die Gefahr, dass der Steg nicht so lange hält, wie er sollte. Selbst kleinere Schäden können dazu führen, dass Sie viel früher als gewünscht einen neuen Steg kaufen müssen.

Wenn Ihr Steg zum Beispiel eine Lebensdauer von 20 Jahren oder mehr hat, können Sie froh sein, wenn Sie mehr als ein Viertel dieser Lebensdauer erreichen, wenn der Steg zu viele harte Winter übersteht. Denken Sie über die negativen Folgen nach, wenn Sie Ihren Steg im eisigen Wasser liegen lassen, bevor Sie das tun.

Sollten Sie Ihr Dock winterfest machen, wenn Sie an einem Ort leben, an dem es nicht gefriert?

Quelle: Pixabay

Sie haben Glück! Ein Dock muss nicht winterfest gemacht werden, wenn es nicht vereist ist, obwohl es einige Ausnahmen gibt.

Es ist eine gute Idee, Ihre Schwimmstege für den Winter abzubauen, wenn der Wasserstand des Sees, in dem Sie leben, deutlich sinkt. Ein Steg könnte beschädigt werden, wenn er während einer Niedrigwasserperiode auf Felsen oder einen Abschnitt der Uferlinie aufläuft.

Die meisten Leute, die ihre Docks nicht oder nicht richtig einwintern, haben im Frühjahr mit auslaufendem braunem Schaum zu kämpfen. Die Behebung von Frostschäden wird Sie einen kompletten Motoraustausch kosten. Das ist ein langwieriger Prozess, und bis Ihr Boot wieder funktionstüchtig ist, ist ein großer Teil der Bootssaison bereits vorbei. Warten Sie nicht bis zum Frühjahr, um die Schäden zu beheben. Arbeiten Sie stattdessen im Winter, um Schäden zu vermeiden, und genießen Sie die Bootssaison im Frühjahr. 

Die meisten Boote brauchen eine Stunde bis einen Tag, um winterfest zu werden. Experten raten dazu, Ihr Boot winterfest zu machen, wenn Sie eine Bootsfahrt außerhalb von Hawaii planen, um die Gefahr zu verringern, dass ein unerwarteter Frost Ihr Boot in der kommenden Saison unbrauchbar macht.

Wie verankert man ein schwimmendes Dock am Ufer?

Der wichtigste Schritt beim Bau und der Installation Ihres neuen Anlegesystems ist die Verankerung Ihres Stegs. Die Verankerung muss ausreichend sein, um zu gewährleisten, dass Ihr Steg stabil auf dem Wasser liegt. Der beste Rat, den wir geben können, ist, dass zu viel Gewicht besser ist als zu wenig Gewicht. Denken Sie daran, dass Sie diese Anker nicht mehr entfernen müssen, wenn sie einmal im Wasser liegen.

Nachdem Sie festgestellt haben, was Sie benötigen, wie viele Anker Sie brauchen und wo diese angebracht werden sollen, können Sie mit der Verankerung Ihres Stegs beginnen. Wir empfehlen, die Anker auf langen Holzbrettern zu befestigen, um Ihre Terrasse zu schützen.

Sobald Sie drei bis vier Anker auf dem Dock platziert haben, führen Sie eine Kette durch die Bewehrungsstäbe in jedem Anker, um sie zu verbinden, und schneiden Sie dann die Kette ab. Nachdem Sie alle Anker miteinander verbunden haben, heben Sie die Holzbretter an, damit die Anker an ihren Platz gleiten können. Es ist nicht schlimm, wenn die Anker nicht auf einander aufliegen.

Kann man ein Dock über den Winter im Wasser lassen?

Die Antwort auf diese Frage hängt von der Art des Stegs ab, den Sie haben. Wenn Sie an einem Ort leben, an dem das Ufer häufig vereist ist, kann ein Stufenhubsteg die bessere Wahl sein. Diese Art von Dock ist höher als ein typisches Hubdock und klappt vom Ufer zurück. Wenn Schwimmdocks für den Winter an einem sicheren Ort, z. B. in einer kleinen Bucht oder einem Kanal, verankert sind, können sie auch im Wasser gelassen werden. Andernfalls sollten auch sie herausgenommen werden.

Wie baut man ein schwimmendes Dock?

Falls Sie sich das fragen, wie man ein Schwimmdock bautdann folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  1. Der erste Schritt beim Bau eines Schwimmstegs besteht darin, das Holz auf die richtige Länge zuzuschneiden. Unsere Maße beziehen sich auf ein 10′ x 12′ großes Dock, aber Sie können die Maße entsprechend Ihren Anforderungen ändern. 
  2. Als Nächstes müssen Sie die Stringer installieren, die das Fundament des Rahmens bilden. Vergewissern Sie sich, dass sie 2 Fuß von der Mitte entfernt sind.
  3. Vergewissern Sie sich, dass die Innenecken mit einem Steckschlüssel in jeder Ecke senkrecht und fest zentriert sind. Verwenden Sie drei Stützbretter, um den Rahmen rechtwinklig zu den Längsträgern auszurichten.
  4. Anschließend werden die Winkel eingestellt und die Bretter zur Befestigung des Rahmens mit Schrauben verwendet.
  5. Achten Sie darauf, dass die Ränder glatt und gleichmäßig sind.
  6. Als letzten Schritt müssen Sie das Schwimmdock an einer stabilen Struktur im Wasser befestigen. Lassen Sie diesen Schritt auf keinen Fall aus! Ihr Steg sollte nicht in der Dunkelheit der Nacht abtreiben.

Schlussfolgerung

Docks verleihen Ihrem Grundstück nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen finanziellen Wert. Wenn Sie sich jedoch nicht um Ihre Docks kümmern, insbesondere im Winter, laufen Sie Gefahr, Ihr Dock zu beschädigen und seine Lebensdauer zu verkürzen. Ihr erster Schritt sollte der Bau oder die Anschaffung eines stabilen Stegs sein, der allen Wetterbedingungen standhält.

Hisea Dock verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Herstellung von Kunststoffpontons und der erfolgreichen Lieferung von Schwimmstegsystemen an Kunden in mehr als 80 Ländern. Mit ihrem Angebot an hochwertigen Produkten zu erschwinglichen Preisen haben sie sich im Laufe der Jahre einen guten Ruf erworben. Von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Auslieferung des Endprodukts strebt das Unternehmen nach höchster Qualität. Wenn Sie interessiert sind, wenden Sie sich bitte an ein Angebot anfordern heute!

Inhaltsübersicht

    Kontaktieren Sie uns jetzt!

    Teilen Sie

    Teilen Sie

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Passen Sie ein Schwimmdock an, das am besten zu Ihnen passt.

    Kontakt