Es kann traurig sein, zu sehen, wie Bootsfahrer ihre Boote durch das Anlegen ruinieren. Jeder Bootsfahrer kann mit Bedingungen konfrontiert werden, die ein sicheres Anlegen nicht begünstigen. Deshalb ist es wichtig, sich auf das Schlimmste vorzubereiten, indem man das Boot vor der Anlegestelle schützt. Mit dem richtigen Anlegepuffer können Sie Ihr Boot ganz einfach vor dem Steg schützen.
Dockpuffer können Bootsfahrern helfen, sich auf unsichere Anlegemanöver vorzubereiten, indem sie die Aufprallstellen abfedern. Statt des direkten Kontakts des Bootes mit der harten Oberfläche des Docks hat es Kontakt mit dem Dockpuffer. Ein zerstörerischer Aufprall wird so verhindert.
In diesem Beitrag werden viele Themen über Rampenstoßstangen besprochen, z. B. die verschiedenen Arten von Stoßstangen, die Bedeutung von Rampenstoßstangen und die gängigen Materialien, aus denen man wählen kann. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps für die Auswahl der am besten geeigneten Stoßstangen für Ihre tatsächlichen Anforderungen.
Vollständige Einführung von Dock Bumpers
Wahrscheinlich haben Sie schon verschiedene Schutzvorrichtungen gesehen, die an der Anlegestelle angebracht werden, um eine Art Polster für das Boot zu schaffen, und Sie wissen nicht, wie sie genannt werden. Nun, man nennt es Dock Bumper. Lassen Sie uns gleich in die Grundlagen eintauchen
Was ist ein Dock Bumper und wie funktioniert er?
Der Schutz von Booten vor Docks ist bei Freizeit- und kommerziellen Docks erforderlich, da es häufig zu Stößen zwischen dem Dock und Booten kommt. Diese Stöße können durch die Wellen des Wassers verursacht werden, die das Boot herumschleudern. Zum Schutz des Docks, seiner strukturellen Elemente, der Benutzer oder ihrer Ausrüstung sind Sicherheitsvorrichtungen erforderlich.
Ein Anlegepuffer ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das jeder Bootsfahrer in Betracht ziehen sollte. Sie werden an der Anlegestelle angebracht, um Boote, Ladung, Benutzer und die Anlegestelle zu schützen. Der Dockpuffer schützt das Boot vor dem Dock, indem er Schäden durch Stöße oder Abrieb verhindert. Der ständige Aufprall kann das Boot ernsthaft beschädigen, aber die Anlegepuffer helfen, dies zu verhindern.
Dockpuffer werden aus strapazierfähigem Gummi, Kunststoff oder anderen langlebigen Materialien hergestellt. Die strapazierfähigen Kunststoffe und Gummis sind in der Lage, dem Druck des Bootes bei einem Aufprall standzuhalten.
Warum sind sie wichtig?
Dellen, Risse und unschöne Flecken an Booten sind leicht zu erkennen. Viele von uns sehen diese Dellen als Zeichen mangelnder Pflege des Bootes. Wenn Sie den Unmut über Dellen und Risse an Ihrem Boot vermeiden wollen, ist die Wahl einer geeigneten Docking Bumper die einfachste Lösung.
Wenn Sie das Boot mit einem Anlegepuffer vor dem Dock schützen, können Sie die Lebensdauer des Docks und des Bootes verlängern. Die Lebensdauer eines Bootes verkürzt sich mit jeder ungünstigen Bedingung, der es ausgesetzt ist, wozu auch die Kollision mit dem Steg gehört.
Außerdem werden die Strukturelemente des Docks durch jeden Aufprall, dem es ausgesetzt ist, geschwächt. Mit einem Dockpuffer hat ein Zusammenstoß zwischen dem Dock und dem Boot jedoch keine schwerwiegenden Folgen für die Lebensdauer des Docks oder des Bootes.
Rampenstoßstangen sind langlebig und kostengünstig. Hochwertige Rampenpuffer sind für eine starke Beanspruchung ausgelegt und können bei ordnungsgemäßer Wartung viele Jahre lang halten.
Bootsfender vs. Dock Bumpers
Obwohl Bootsfender und Dockpuffer ähnlichen Zwecken dienen, sind sie unterschiedlich. Hafenstoßstangen unterscheiden sich von Bootsfendern in ihrer Anwendung.
Anlegepuffer werden an der Anlegestelle befestigt, um eine Barriere zwischen der Anlegestelle und dem Boot zu schaffen, und ein Bootsfender wird am Boot angebracht, um bei Kontakt mit der Anlegestelle ein Polster zu bilden. Beides ist wichtiges Zubehör, in das jeder Bootseigner investieren sollte.
Verschiedene Dock Bumper können Ihr Boot schützen
Es ist schwer, etwas falsch zu machen, wenn man das "Was" und "Warum" einer Bootsstoßstange kennt. Es wird einfacher, aus den verschiedenen verfügbaren Optionen zu wählen.
Wir erörtern 5 häufig verwendete Arten von Anlegepuffern, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Bereifung
Anstatt Altreifen zu entsorgen oder zu verbrennen, sollten Sie sie einem guten Zweck zuführen. Das Verbrennen von Reifen kann die Umwelt verschmutzen. Reifen können wiederverwendet und zur Herstellung von Rampenstoßstangen verwendet werden.
Bei der Verwendung von Dockpuffern aus Reifen ist zu beachten, dass sie an den Seiten von Booten, die mit dem Puffer in Berührung kommen, schwarze Flecken hinterlassen können. Dies ist ein häufiges Problem mit Reifenstoßfängern, aber mit einer einfachen Reinigungslösung lässt sich der Fleck leicht beseitigen.

Dock-Einfassung
Dockkanten sind ein Material, das entlang der Ränder von Docks angebracht wird, hauptsächlich um Boote vor Docks zu schützen. Die Ränder von Docks sind hart, weil sie aus zähem Material bestehen. Der direkte Kontakt zwischen dem Boot und diesen harten Materialien hinterlässt Spuren auf dem Boot.
Wenn Sie sich um Ihr Boot kümmern, können Sie das leicht zeigen, indem Sie nach Möglichkeiten suchen, den harten Teil des Stegs, der dem Boot ausgesetzt ist, weich zu machen. Dazu können Sie die harten Kanten mit weicheren Materialien wie Gummistreifen, Schaumstoff oder Kunststoff umwickeln. Auf diese Weise wird ein Aufprall nicht so schwerwiegend sein.

Rammschutz oder Pfostenpuffer
Wenn Sie mit Ihrem Boot an einem festen Steg anlegen, sollten Sie wissen, dass es riskant ist, gegen den Pfosten des Stegs zu fahren. Jedes Mal, wenn Ihr Boot mit voller Wucht gegen den Pfosten stößt, haben Sie ein ungutes Gefühl. Die Installation von Pfostenpuffern beruhigt Sie, wenn es das nächste Mal zu einem Aufprall kommt.
Pfosten und Pfähle sind die wichtigsten Strukturelemente von festen Docks. Wenn sie ungeschützt bleiben, wird es riskant, da die Stabilität des Docks von den Pfosten abhängt. Eine Beschädigung des Pfostens kann teuer zu reparieren sein. Pfähle oder Pfostenpuffer helfen, diese vermeidbaren Ausgaben zu verhindern.
Pfostenpuffer sind gepolsterte Materialien, die an den Pfosten fester Docks befestigt werden. Pfostenpuffer werden an festen Anlegestellen benötigt, um die Pfähle oder Pfosten der Anlegestelle davor zu schützen, dass die Boote beschädigt werden oder das Boot sie beschädigt. Die Pfostenpuffer werden an verschiedene Pfosten gebunden oder genagelt, um sie zu polstern.

Dock-Räder
Dockräder sind wichtige Bestandteile eines Stegsystems. Sie dienen zwei Zwecken: Erstens schützen sie das Boot vor Schäden. Zweitens erleichtern sie das Bewegen des Stegs im und aus dem Wasser.
Ein komplettes Dock hat Eckbefestigungen und Seitenbefestigungen. Die Eckhalterungen sollten an den Ecken des Docks angebracht werden, insbesondere an den scharfen Kanten. Scharfe Kanten des Stegs können Dellen an Booten verursachen, aber wenn sie mit Eckhalterungen für das Stegrad geschützt werden, können die scharfen Kanten Ihr Boot nicht beschädigen. Seitliche Halterungen werden an der Seite des Docks angebracht und erfüllen denselben Zweck.
Aufblasbare oder schaumgefüllte Dockpuffer
Aufblasbare Anlegepuffer sehen aus wie Luftballons oder Boxsäcke. Sie bestehen aus strapazierfähigem PVC-Material mit aufgeblasenen Hohlräumen. Aufblasbare Anlegepuffer sollten in gleichmäßigen Abständen an den Seiten der Docks angebracht werden, je nachdem, wie groß das Dock oder das Boot ist.
Schaumstoffgefüllte Stoßstangen sind ähnlich wie aufblasbare Stoßstangen. Anstelle des Hohlraums, der mit Luft aufgeblasen wird, ist ein mit Schaumstoff gefüllter Anlegepuffer mit Formen gefüllt. Der Schaumstoff schützt das Boot bei einem Zusammenstoß mit dem Dock.
Gebräuchliche Materialien von Dock Bumpern
Es gibt kein einheitliches Material für die Herstellung von Stoßfängern. Verschiedene Hersteller von Rampenpuffern verwenden Materialien, die ihnen zur Verfügung stehen. Die gebräuchlichsten Materialien für die Herstellung von Rampenpuffern sind Vinyl, PVC, Gummi und Schaumstoff.
Vinyl
Rampenpuffer aus Vinyl können wechselnden klimatischen Bedingungen und den ultravioletten Strahlen der Sonne standhalten. Ein großer Vorteil der Verwendung von Vinyl ist die Fähigkeit, auch unter rauen Bedingungen unverändert zu bleiben. Im Gegensatz zu anderen Materialien verliert Vinyl nicht nach kurzer Zeit seinen Glanz und seine Schönheit.
PVC
Wenn Ihr Steg an Salzwasser liegt, sollten Sie bei der Wahl des Materials vorsichtig sein. Salzwasser kann Korrosion verursachen, wenn Sie keine salzwasserbeständigen Materialien verwenden. PVC wird im Allgemeinen nicht von Salzwasser angegriffen.
Sie sind wetterfest, UV-beständig und werden auch durch Eis nicht beschädigt. All diese Eigenschaften von PVC machen sie zu einer guten Wahl für Bootsfahrer, die in salzigem Wasser oder in einem extrem kalten Land leben.
Gummi
Kautschuk ist ein gängiges Material für Stoßstangen von Hafenarbeitern. Sie werden aus recycelten Gummimaterialien und Reifen hergestellt. Gummireifen sind langlebig und können ultravioletten Strahlen leicht widerstehen.
Ein wichtiger Punkt, der bei der Verwendung von Gummipuffern zu beachten ist, ist ihre Fähigkeit, den Rumpf von Glasfaserbooten zu beschädigen. Das soll nicht heißen, dass sie schlecht sind. Wir schlagen nur vor, dass Sie beim Anlegen etwas vorsichtiger sein sollten.
Schaumstoff
Schaumstoffe sind billig und leicht erhältlich, was erklärt, warum Schaumstoffstoßstangen nicht teuer sind. Wenn Sie Stoßstangen aus Schaumstoff verwenden oder planen, eine solche zu verwenden, sollten Sie darauf vorbereitet sein, sie häufig auszutauschen, da sie sich mit der Zeit nicht gut halten. Sie werden entweder nach vielen Stößen eingedrückt.
Wie wählt man die richtigen Stoßstangen zum Schutz des Bootes vor dem Dock?
Unabhängig davon, ob Sie nach vorübergehenden, weniger teuren Anlegepuffern suchen oder eine dauerhafte und elegante Lösung bevorzugen, ist es wichtig, die richtige Wahl zu treffen, wenn Sie sich für eine Form des Schutzes von Booten vor Anlegern entscheiden. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige Dinge vor, die Sie bei der Auswahl beachten sollten.
Berücksichtigen Sie die Bedingungen, denen Ihr Boot ausgesetzt ist
Vor dem Kauf von Anlegepuffern ist es wichtig, ihre Eignung für verschiedene Wasserbedingungen, einschließlich rauer Bedingungen, zu prüfen. Manche Anlegepuffer sind zwar in ruhigem Wasser wirksam, eignen sich aber nicht unbedingt für welliges Wasser. Manche sind auch für Salzwasser geeignet, während andere beschädigt werden können.
Es ist wichtig, die verschiedenen Bedingungen zu berücksichtigen, denen das Boot, der Steg und die Stegpuffer ausgesetzt sein werden. Zu berücksichtigen sind z. B. der Wellengang, die Gezeiten und der Salzgehalt des Wassers in der Umgebung Ihres Docks. Sie sollten auch die allgemeinen Wetterbedingungen in Ihrem Gebiet berücksichtigen.
Es wäre keine kluge Investition, das falsche Material für Ihr Wetter zu kaufen oder einen für Süßwasser gedachten Stegpuffer zu kaufen, wenn Sie Ihr Boot im Salzwasser festmachen.
Befindet sich das Dock beispielsweise in einer Umgebung mit extremer Hitze oder Kälte, eignen sich PVC oder witterungsbeständige Gummis für den Einsatz in diesem Bereich. Auch wenn die Gezeiten des Wassers einen starken Aufprall verursachen, sollten Materialien wie Gummi verwendet werden, die dem hohen Aufprall standhalten können. Aufgeblasene Anlegestoßdämpfer sind möglicherweise nicht in der Lage, einer sehr starken Flut zu widerstehen.
Wählen Sie einen für Ihre Bootsgröße passenden
Warum kaufen Sie eine Bootsstoßstange? Sicherlich, weil Sie Ihr Boot oder Ihren Steg schützen wollen. Wenn die Bootsstoßstange zu klein für Ihr Boot ist, wird sie nicht funktionieren.
Die Größe des Bootes spielt eine große Rolle. Größere Boote brauchen Anlegepuffer, die ihr Gewicht bequem tragen können. Kleinere Boote brauchen außerdem speziell für sie entwickelte Anlegepuffer.
Achten Sie bei der Auswahl von Anlegepuffern immer darauf, dass die Größe und die Proportionen des Anlegepuffers zu denen des Bootes passen. Die Verwendung von Stoßfängern, die für kleinere Boote auf einer Anlegestelle konzipiert sind, könnte zu Schwierigkeiten beim Erreichen des gewünschten Zwecks führen.
Die Größe des Stoßfängers sollte ausreichend sein, um die Größe und das Gewicht des Bootes zu tragen. Wenn diese Anforderung nicht erfüllt ist, ist es nicht der richtige Kauf.
Bestimmen Sie nach Ihrem Budget
Manchmal verwechseln wir einen hohen Preis mit bester Qualität. Das ist nicht immer richtig. So wichtig die Investition in Rampenpuffer auch ist, der Kauf von Rampenpuffern, die das Budget bei weitem übersteigen, ist keine kluge finanzielle Entscheidung. Sie müssen nicht unbedingt die Bank sprengen, um einen effizienten Rampenstoßdämpfer zu kaufen.
Es ist immer gut zu wissen, wie hoch Ihre Kaufkraft ist, und sich daran zu orientieren. Legen Sie ein Budget fest, aus dem hervorgeht, welche Qualität Sie benötigen und welchen Preis Sie bereit sind, dafür auszugeben, bevor Sie sich auf Marktforschung oder Schaufensterbummel begeben.
Reifen sind einfach die billigste Option für Stoßstangen, wenn Sie ein kleines Budget haben. Abgenutzte Reifen, die nicht mehr für die Verwendung an Ihren Autos geeignet sind, können als Stoßstangen für die Verladestelle dienen.
Wenn Sie eine andere Art von Stoßstange für Ihr Budget suchen, können Sie auch eine Stoßstange aus Schaumstoff für das Dock kaufen. Sie sind nicht so teuer wie Gummi- und PVC-Rammpuffer. Das einzige Problem ist, dass Schaumstoffpuffer nicht so haltbar sind wie diese anderen Optionen.
Wählen Sie nach Ihrem Budget, aber bedenken Sie auch, dass die Haltbarkeit und die anderen oben genannten Faktoren bei der Kaufentscheidung für einen Dockpuffer ebenfalls sehr wichtig sind.
Einbau und Austausch von Dockpuffern
Die Installation und der Austausch eines Rampenstoßfängers ist keine Raketenwissenschaft. Es ist ganz einfach. Es braucht nicht viel Zeit. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie es schaffen, können Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über die ordnungsgemäße Installation und den Austausch eines Rampenstoßfängers.
Wie werden Dock Bumpers richtig installiert?
Es gibt vier Möglichkeiten für den Einbau von Anlegepuffern: genaues Ausmessen, Anbringen der Halterungen, Anbringen der Anlegepuffer, Abdichten und Fertigstellen.
① Messen Sie die Höhe und Länge des Docks
Der erste Schritt bei der Installation eines Rampenstoßfängers besteht darin, den Bereich, in dem die Stoßfänger installiert werden sollen, taktisch zu messen. Die Messung kann entweder mit einem Maßband oder einem Lineal erfolgen.
Die Art und Weise, wie wir ein festes Dock messen, unterscheidet sich von der eines Schwimmdocks. Bei festen Docks sollten die Messungen vom Boden bis zur Oberkante des Docks vorgenommen werden.
Schwimmdocks haben ihre Basis auf dem Wasser. Ihre Höhe wird also in der Regel von der Wasseroberfläche bis zur Oberkante des Stegs gemessen. Um ein angemessenes Ergebnis zu erzielen, ist eine genaue Messung erforderlich. Daher sollte die Messung ohne Fehler durchgeführt werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Richtige tun, holen Sie sich professionelle Hilfe.
② Montagebügel anbringen
Die Montagehalterung hält den Stoßfänger an seinem Platz und sorgt für Stabilität und Festigkeit des Stoßfängers. Das Anbringen der Halterungen von Rampenstoßfängern ist ein wenig technisch. Es erfordert Präzision und Genauigkeit. Um die Halterung zu befestigen, ist es wichtig, einen Bohrer und einige Schrauben, die mit dem Material des Docks kompatibel sind, zur Hand zu haben.
Der erste Schritt bei der Montage der Halterung besteht darin, sie dort zu positionieren, wo sie angebracht werden soll. Vergewissern Sie sich, dass sie horizontal ausbalanciert, genau positioniert und mit der Anlegestelle ausgerichtet ist. Bohren Sie dann mit dem Bohrer kleine Löcher für die Schrauben. Schrauben Sie dann die Halterung fest an die Anlegestelle.
Holen Sie sich professionelle Hilfe, wenn Sie an Ihren Heimwerkerfähigkeiten zweifeln.
③ Dockpuffer platzieren
Wenn Sie die Halterung erfolgreich am Dock befestigt haben und sicher sind, dass Sie gute Arbeit geleistet haben, können Sie die Stoßstange auf die Halterung schieben.
Auch das Anbringen der Rampenpuffer an den bereits befestigten Halterungen erfordert Präzision und technisches Geschick. Seien Sie so vorsichtig und ruhig wie möglich, wenn Sie die Stoßstange in die vorgesehene Position manövrieren, um Schäden zu vermeiden.
Eventuell müssen Sie leichte Änderungen vornehmen, um eine ideale Passform zu erreichen. Wenn Sie mit der Positionierung des Stoßfängers zufrieden sind, geht es im nächsten Schritt um die Versiegelung und Fertigstellung des Aufbaus.
④ Versiegelung und Veredelung
Die Versiegelung und Fertigstellung ist der letzte Schritt bei der ordnungsgemäßen Installation von Anlegepuffern. Dabei wird eine Dichtungsmasse um die Kanten des Stoßfängers herum aufgetragen, um ihn dicht und wasserdicht zu machen. Damit soll verhindert werden, dass Wasser, Schmutz oder andere Materialien zwischen die Stoßstange und das Dock gelangen, was auf lange Sicht zu Schäden führen kann.
Tragen Sie entlang der Ränder eine beträchtliche Menge an Dichtungsmasse auf und verteilen Sie sie, um eine sichere Abdichtung zu gewährleisten. Achten Sie außerdem darauf, dass die Dichtungsmasse vor der Benutzung des Docks gut trocknet. Mit dieser Maßnahme können Sie die Lebensdauer Ihres Stegpuffers effektiv verlängern.
Wann sollten Sie ein neues Set kaufen?
Obwohl Anlegestoßstangen langlebig sind, halten sie nicht ewig. Faktoren wie die Häufigkeit der Nutzung, sichtbare Schäden, Veränderungen der Bootsgröße und die Haltbarkeit des Stoßfängers bestimmen in hohem Maße, wann ein Austausch erforderlich ist.
- Häufigkeit der Nutzung: Wenn das Dock häufiger benutzt wird, wie im Fall von Jachthäfen und kommerziellen Verladedocks, wird der Dockstoßfänger mehr Booten begegnen, und er muss regelmäßig ausgetauscht werden.
- Sichtbare Schäden: Sichtbare Schäden sind Anzeichen dafür, dass die Stoßstangen ausgetauscht werden sollten.
- Änderungen der Bootsgröße: Wie bereits erläutert, sollte die Bootsgröße ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für einen Rampenstoßfänger für Docks sein. Wenn das Boot durch ein größeres oder kleineres ersetzt wird, muss auch der Rampenstoßfänger ausgetauscht werden.
- Langlebigkeit: Einige Rampenstoßstangen sind sehr haltbar, während andere regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Es ist wichtig, sich beim Hersteller über die Haltbarkeit der Rampenpuffer zu informieren.
Hisea Dock: Passen Sie ein schwimmendes Dock an, das am besten zu Ihnen passt
Hisea Dock ist ein sehr empfehlenswerter Hersteller, der eine breite Palette von individuell anpassbaren Schwimmdocks anbietet, die sich perfekt für jedes Grundstück am Wasser eignen. Wir bauen und liefern Schwimmdocks für Freizeitaktivitäten, gewerbliche Nutzung oder Wohnzwecke.
- Premium Dock Bumper in verschiedenen Größen Wir liefern
Hisea Dock bietet hochwertige Dockschwimmkörper in verschiedenen Größen an, um Ihr Eigentum am Wasser und Ihre Boote vor Schäden zu schützen. Wir bieten 2 Arten von Fenderschwimmern an. Sie können wählen zwischen unserem langen Fenderschwimmer oder Kurzer Kotflügelschwimmerje nach Ihren spezifischen Bedürfnissen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Sie haben das ganze Jahr über einen wirksamen Schutz für Ihren Steg und Ihr Boot.


- Alle Arten von Waterfront-Lösungen verfügbar
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und vielseitigen Unternehmen sind, das Ihnen all Ihre Bedürfnisse rund ums Wasser erfüllen kann, sollten Sie sich an Hisea Dock wenden. Hisea Dock bietet verschiedene Lösungen für den Wasserbereich, wie zum Beispiel SchwimmdocksSchwimmende Brücken, schwimmende Plattformen und Jetski-Docks.
Wir liefern nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern bieten auch maßgeschneiderte Dienstleistungen an. Wir bringen Ihr Waterfront-Design von der Idee zur Realität.


8. Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie das Boot vor dem Steg schützen sollten, um die Sicherheit des Bootes und die Langlebigkeit des Steges zu gewährleisten. Die meisten Dellen, die man an Booten sieht, stammen von Kollisionen mit dem Dock oder anderen Booten. Die Anlegepuffer oder Bootsfender hätten die Dellen verhindern können.
Wie bei jeder anderen Sache auch, ist Recherche wichtig. Es ist sehr wichtig, den richtigen Bootsrammer für die Verwendung an Docks zu finden. Die richtige Anlegestelle ist diejenige, die für die Größe Ihres Bootes und den Standort der Anlegestelle geeignet ist und einen guten Gegenwert für das ausgegebene Geld bietet. Wenn Sie all das nicht bekommen, dann ist es wahrscheinlich nicht die richtige Wahl.
Wir haben eine Menge relevanter Beiträge, die Tipps und Einblicke zu Anlegepuffern und anderen Lösungen für den Hafen bieten. Wenn Sie auf der Suche nach Anlegestoßdämpfern oder anderen Produkten für die Schifffahrt sind, zögern Sie bitte nicht Kontaktieren Sie uns.